
SpiralTrains®
Körpermechanik in Bewegung
Was machen wir?
SpiralTrains® ist ein ganzheitliches Systemtraining zur Entfaltung menschlichen Potenzials. Wenn die athletische Leistungsfähigkeit ausgeschöpft ist, oder wenn die Verletzungshäufigkeit der Sportler (-innen) ungeklärt zunimmt, geht es uns um die Qualität von Bewegungen und um das Training der Fähigkeiten, die sonst häufig nur im Bereich „Talent“ vermutet werden. Unser Training fördert:
intelligentes Zweikampfverhalten
ganzkörperlichen Krafteinsatz
neurologische Ressourcen
mentales Leistungsvermögen
Verletzungsprophylaxe
aktive Regeneration
Unsere Aktivitäten umfassen derzeit regelmäßiges Training und Coaching, ganzheitliche Bewegungsanalysen, Vorträge, sowie Schulungen für Fachkräfte im Athletik- und Reha-Bereich renommierter Institutionen und Vereine.
Beispielsituationen Fußball
Die folgenden Situationen sind alltäglich im Fußball. Sie können allesamt schon am Anfang unseres Trainings besser gemeistert werden. Die Lernkurve ist häufig dramatisch, gerade wenn es um Standard-Situationen und Laufduelle geht, in denen Körperkontakt nicht zu vermeiden ist.

Was andere über uns sagen:
„SpiralTrains hilft meinen Spielern, ihre Körpermitte und die des Gegenspielers zu finden! In der stärksten Liga der Welt haben wir uns damit einen optimalen Zweikampfvorteil erarbeitet, der oft zu fairen Ballgewinnen und Toren geführt hat!“
„Schneller werden führt auch über mehr Effizienz in 1:1 Kontaktsituationen.
SpiralTrains hilft den Spielern dabei Kraft durch Einsatz von Rotationsbewegungen und Hebel gezielt zu lenken.“
„SpiralTrains eignet sich hervorragend, die Entwicklung der Spielerinnen und Spieler zu fördern und diese Stück für Stück weiter zu bringen. Die Spieler, die mit SpiralTrains trainiert haben, haben große Fortschritte in Stabilität, Statik und Koordination erzielt.“
„Es war beeindruckend zu sehen, wie das Training funktioniert. Der Transfer und die Informationen, die wir hinsichtlich Hinweisen an die Athleten erhalten haben, waren absolut top! Die Spieler werden sich vor allem besser bewegen. Ich sehe Vorteile in Bewegungsanfängen, wenn sich die Spieler explosiv und kontrolliert aus keiner Voraktivierierung abdrücken müssen.“
Wie gehen wir vor?
Nach Auftragsklärung (Mission) beginnen wir normalerweise mit einer Analyse der Spieler und Spielerinnen. Am besten vor Ort (Live Lab) oder, um den Aufwand zu minimieren, aus der Ferne (Digital Lab). Das Training findet anschließend gezielt in Teams oder individuell statt und wird mit dem Trainer-Team im Verein gemeinsam erarbeitet.

Wer sind wir?
SpiralTrains® entstand aus unserer Leidenschaft für Bewegungs- und Kampfkunst. Es basiert primär auf unserer Arbeit als Gründer des Chen-Stil Taijiquan Netzwerks Deutschland (CTND). Im CTND beschränken wir uns eher auf unsere Arbeit als traditionelle Trainer unserer Kampfkunst. Als interdisziplinäres Netzwerk von Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten, Ärzten, Osteopathen und weiteren Fachgebieten nutzen wir Spiraltrains, um unsere Erkenntnisse an die breitere Gesellschaft weiterzugeben und so Diffusionsprozesse anzustoßen. Daraus ergeben sich neue Potenziale im Hochleistungssport (Fußball, Handball, Leichtathletik etc.) sowie im Reha- und Fitness-Bereich. In beiden Bereichen arbeiten wir mit namhaften Experten zusammen!

Was bedeutet intelligenter Zweikampf?
Wir trainieren intelligenten Zweikampf im Mannschaftssport über die Optimierung intuitiver Verhaltensmuster, taktiler Fertigkeiten und der Schulung des Wahrnehmungsapparates. Einige Fakten zum Zweikampf im Fußball:
über 50% der Verletzungen im Profi-Fußball entstehen in Kontakt-Situationen
pro Spiel gibt es über 1.000 Kontakt-Situationen
die Fähigkeit, den Kontakt erfolgreich zu gestalten, bleibt derzeit im Talent-Bereich angesiedelt („man kann es oder man kann es nicht“) oder wird über Athletik geregelt, nicht aber über gezieltes Training durch Experten
der große Hebel, der in dieser Art des Trainings für Profis und zur Talentförderung liegt, bleibt völlig ungenutzt
Typische Kontakt-Situationen in Laufduellen, Tacklings und Standards können viel effizienter über entsprechende Technik gelöst werden!

Wieso heißen wir SpiralTrains®?
Der Name SpiralTrains® ergab sich aus diversen Gedankensplittern. Die Spirale ist Sinnbild unserer Körperarbeit, weswegen sie sich als Namensgeber aufdrängt. Der Zusatz „Trains“ wiederum beinhaltet natürlich die Idee eines Trainings, also eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses, der sich auf körperliche sowie mentale Attribute beziehen kann. In der Übersetzung findet sich ebenfalls die Bedeutung „Züge“, was zusammen mit dem ersten Wortteil auf eine ganzheitliche rotatorische Übertragung spiraliger Kraftzüge hindeutet.

Kontakt

Dr. Sportwiss. Nabil Ranné
Trainer / Coach / Berater
E-Mail: ranne@spiraltrains.com
Tel.: +49 (0)179 299 04 16
SpiralTrains UG
c/o Ranné
Ducksteinweg 18
31832 Springe
Copyright © 2025 SpiralTrains UG. Alle Rechte vorbehalten.